Diaporama-Interprètes_en_cabine
Diaporama-Interprètes_en_cabine
Diaporama-Conference_internationale
Diaporama-Conference_internationale
Diaporama-Avion
Diaporama-Avion
Diaporama-Salle_de_reunion
Diaporama-Salle_de_reunion
Interprètes en cabine mobile
Interprètes en cabine mobile
Babel Bruegel
Babel Bruegel
Diaporama-Un interprète_en_cabine
Diaporama-Un interprète_en_cabine

  • Das Dolmetschen – gestern und heute

  • Die Techniken des Dolmetschens heute
    • Definition

    Der Dolmetscher ist der sprachliche Vermittler zwischen mehreren Individuen oder Gruppen unterschiedlicher linguistischer Zugehörigkeit. Er gibt in der Zielsprache die in der Ausgangssprache geäußerten Aussagen wieder, in Inhalt, sprachlicher Ebene, Absichten und Tonlage. Er muss fähig sein Nuancen, Unausgesprochenes, Anspielungen, Humor und Gefühle präzise wiederzugeben. Die Qualität seiner Arbeit beruht auf seiner fachlichen Kompetenz nicht nur im sprachlichen sondern auch im interkulturellen Bereich sowie auf seinen spezifischen wirtschaftlichen, technischen oder wissenschaftlichen Kenntnissen, je nach dem Inhalt der Begegnung.

    • Die Vorbereitung eines Einsatzes

    Eine wichtige Voraussetzung im Vorfeld ist, dass die Dolmetscher zur Vorbereitung auf ihren Einsatz über das erforderliche Material verfügen; dazu gehören vor allem das vollständige Programm oder die Tagesordnung, die Biographien der Redner oder ein Organigramm des Unternehmens, aus dem die Position der Redner hervorgeht, die Dokumente, auf die sie sich beziehen werden oder die Grundzüge ihrer Beiträge und, wenn möglich, auch Unterlagen von früheren oder vergleichbaren Begegnungen. Ein Glossar der verwendeten Zeichen oder Abkürzungen kann sich ebenfalls als sehr hilfreich erweisen. Die Qualität der Arbeit eines Dolmetschers beruht also in erheblichem Maße auf seiner Vorbereitung und dem ihm zur Verfügung gestellten Quellenmaterial.

    • Berufsethik und Vertraulichkeit

    Die Dolmetscher verpflichten sich einen professionellen Ethik-Kodex zu respektieren, insbesondere was die Vertraulichkeit betrifft. Sie unterliegen einem absoluten und umfassenden Berufsgeheimnis und verpflichten sich keine der Informationen zu verbreiten, zu denen sie in ihrer beruflichen Tätigkeit im Rahmen nicht-öffentlicher Zusammenkünfte vertraulichen Charakters Zugang bekommen.

    • Konferenz- und Verhandlungsdolmetscher

    Man unterscheidet zwischen einem Konferenzdolmetscher, der bei internationalen Kongressen, meist in einer Kabine, arbeitet und dem Verhandlungsdolmetscher, der bei eher informellen Zusammenkünften in kleinerem Rahmen tätig ist.

    • Vorgehensweise

    Man unterscheidet ebenfalls zwischen zwei Formen des Dolmetschens:

    Das simultane Dolmetschen:
    Der Dolmetscher spricht zur gleichen Zeit wie der Redner. Dies erfolgt entweder in einer Kabine mit Blick auf den Konferenzsaal und die Projektionsfläche, mit Verbindung zum Sprecher über Kopfhörer und Mikrophon, oder in Gegenwart des Redners durch Flüstern oder mithilfe mobiler technischer Vorrichtungen, z. B. einer Personenführungsanlage, auch Flüsterkoffer genannt.

    Das konsekutive Dolmetschen:
    Der Dolmetscher gibt in der Zielsprache – in Abschnitten oder am Ende eines Beitrages – eine vollständige Fassung oder den Sinn der Rede in kondensierter Form wieder. Je nachdem ob er abschnittsweise oder zusammengefasst am Ende eines Beitrages übersetzt, macht der Dolmetscher sich beim Hören Notizen.
    Das konsekutive Dolmetschen zwingt den Sprecher, regelmäßig innezuhalten um dem Dolmetscher Zeit zur Wiedergabe zu lassen; dies verdoppelt die Redezeit jeden Sprechers und behindert bei spontanem Austausch die Reaktionsmöglichkeiten der Teilnehmer, z. B. bei Weiterbildungsveranstaltungen. Das simultane Übersetzen macht Diskussionen sehr viel flüssiger. Allerdings gibt bei Sehr komplizierten Verhandlungen oder Themen der konsekutive Modus den beteiligten Parteien Zeit zum Nachdenken, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

    • Material – Methode

    Konferenzsäle in den großen Kongresszentren sind in der Regel mit Dolmetscherkabinen ausgestattet. Ist dies nicht der Fall, können mobile Kabinen aufgestellt werden. Das sind Dolmetscherkabinen, die, vorausgesetzt der Saal ist dafür geeignet, auf- und wieder abgebaut werden können.

    Beim Flüsterdolmetschen sitzt der Dolmetscher neben einem oder zwei Teilnehmern in einer Versammlung und flüstert diesen die Übersetzung der Redebeiträge simultan ins Ohr. Diese Form des Dolmetschens wird in der Regel verwendet, wenn die Zahl der Teilnehmer in der Zielsprache klein ist. Sie ist nicht mehr sinnvoll, wenn deren Zahl größer als zwei ist oder wenn im Raum mehrere Dolmetscher zur gleichen Zeit arbeiten müssen, der eine ins Arabische und ein anderer ins Russische z. B. Das führt zu einer Unruhe im Saal, die als unangenehm oder sogar störend empfunden werden kann. In diesem Fall ist eher die Verwendung von Flüsterkoffern (oder Personenführungsanlage) mit Mikrofonen und Kopfhörern angebracht.

    Die Personenführungsanlage ist eine mobile Vorrichtung, mit deren Hilfe man simultan dolmetschen kann ohne komplette Kabinen einrichten zu müssen. Der Dolmetscher ist nicht vom Saal getrennt und verfügt lediglich über ein Mikrophon, manchmal auch über einen Kopfhörer. Die Zuhörer haben einen kleinen Empfänger mit Kopfhörern oder auch nur einen einfachen Ohrhörer. Die Option Ohrhörer erlaubt es den Kontakt zur Ausgangssprache über das freie Ohr zu halten und zugleich die Übersetzung dominierend über das andere Ohr zu verfolgen. Bei dieser Methode hält sich der Dolmetscher entweder in der Nähe oder auch weiter entfernt vom Redner auf und spricht in das Mikrofon, ohne dass er dabei die Stimme erheben muss. Der Nachteil gegenüber der Kabine ist allerdings, dass eine vollständige akustische Isolierung nicht möglich ist. Von Vorteil ist dagegen die äußerst große Mobilität: der Dolmetscher kann sich wie seine Zuhörer frei im Raum bewegen, z. B. bei Werksbesichtigungen.

    • Besondere Bedingungen

    Um die Qualität der Arbeit zu garantieren, die eine hohe Konzentration erfordert, werden die Konferenzdolmetscher in der Regel zu zweit (sie wechseln sich alle 20 – 30 Minuten ab) und nicht mehr als 2 x 3 Stunden am Tag eingesetzt. Für längere Sitzungen werden die Teams entsprechend verstärkt.

    Die Arbeit der Dolmetscher ist normalerweise nur für das unmittelbare und direkte Hören bestimmt. Tonaufnahmen, auch durch die Hörer, sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Eine Tonaufnahme des Dolmetscherkanals kann in Ausnahmefällen unter der Bedingung zugestanden werden, dass daraus kein geschäftlicher Profit gezogen wird, dass man sie nicht über das Internet verbreitet und sie auch nicht verwendet, um die Qualität der Übersetzung in Zweifel zu ziehen.

    Werden im Verlauf einer Zusammenkunft Filme vorgeführt, wird die Tonspur nur dann gedolmetscht, wenn den Dolmetschern zuvor das Filmskript zur Verfügung gestellt wurde und ihnen der Ton direkt auf die Kopfhörer eingespielt wird.

    Es ist wichtig den Zuhörern die unterschiedlichen Kanäle anzugeben, auf denen sie die gewünschte Sprache abrufen können.

    • Koordinierung

    Ab einer gewissen Zahl von Dolmetschern, die bei der gleichen Veranstaltung tätig sind, ist die Anwesenheit eines koordinierenden Dolmetschers unabdingbar, um einen reibungslosen Ablauf des Service gewährleisten zu können. Er ist das Bindeglied zwischen den Veranstaltern, den Dolmetscherteams und der Ton- und Bildregie. Er kann gegebenenfalls auch direkt mit den Moderatoren oder Rednern in Kontakt treten. Er organisiert die Teams und löst  unvorhergesehene Probleme, seien diese technischer Art oder bei der Einsatzplanung. Es ist nicht selten, dass in letzter Sekunde noch besondere Bedürfnisse auftreten wie z. B. die Abstellung eines Dolmetschers für das Pressegespräch eines der Beitragsredner oder andere Situationen, die ein schnelles, effizientes und zielgerichtetes Eingreifen erfordern.

    • Technische Hilfestellung

    Wenn mobile Dolmetscherkabinen bereitgestellt werden müssen, werden diese von qualifizierten Technikern auf- und abgebaut. Neben dem koordinierenden Dolmetscher wird die Anwesenheit eines Technikers während der gesamten Veranstaltung dringend empfohlen. Sie ist unverzichtbar bei mehrtägigen Konferenzen, sie ist angeraten bei kürzeren Sitzungen (ein halber oder ein ganzer Tag), insbesondere dann, wenn mehrere Kabinen benutzt werden.

  • Dolmetscher und Übersetzer

    Einige Dolmetscher sind gleichzeitig auch Übersetzer. Es handelt sich dabei jedoch um zwei völlig eigenständige Tätigkeiten, für die grundlegend andere Fähigkeiten erforderlich sind. So mancher Dolmetscher ist ebensowenig ein Übersetzer wie die Mehrzahl der Übersetzer zugleich auch ein Dolmetscher ist. Der Übersetzer ist ein Spezialist der geschriebenen Sprache. Er hat also die Möglichkeit (und die Pflicht), sich zu korrigieren. Der Dolmetscher, Spezialist der gesprochenen Kommunikation, arbeitet in Echtzeit und ohne Netz und doppelten Boden. Seine Arbeit erfordert eine besonders schnelle Auffassungsgabe, einen flüssigen Ausdruck und eine hervorragende Diktion. Auch soziale Kompetenz ist in seiner Funktion unerlässlich. Technische und soziale Kompetenz (Pünktlichkeit, gutes Auftreten, Höflichkeit, Diskretion, Sorgfalt, Kommunikation).

    Anders als Dolmetscher, die in der Kabine meist in beide Sprachrichtungen arbeiten (man nennt das auch „Retour“), übersetzen Übersetzer vor allem in ihre Muttersprache. Dies genügt allerdings nicht, um die Qualität der Arbeit in der Zielsprache zu gewährleisten. Zunächst ist ein perfektes Verständnis der Ausgangssprache entscheidend. Abgesehen davon verfügt nicht jeder über die von einem guten Übersetzer erwarteten redaktionellen Fähigkeiten, nur weil er Muttersprachler ist. In der eigenen Sprache Texte zu formulieren ist nicht jedermanns Sache. Um eine flüssige Lektüre zu gewährleisten, müssen Übersetzer in der Zielsprache die Qualitäten des Redakteurs aufweisen, neben einwandfreier Rechtschreibung und Syntax gehört dazu höchste Präzision in der Terminologie und eine perfekte Beherrschung des Stils, einschließlich der Interpunktion, sowie die konsequente Einhaltung typografischer Regeln. Man spricht von Übersetzung, Adaptierung und Lokalisierung; Lokalisierung bezeichnet den gesamten Prozess der Anpassung eines Inhalts an eine bestimmte geografische Region – hier kommt zur eigentlichen Übersetzung noch eine Anpassung an Normen, Kulturen und spezifische Erwartungshaltungen der Leser-Zielgruppe hinzu. Man unterscheidet technische, wissenschaftliche, literarische und Rechtsübersetzer. Jede dieser vier Hauptfamilien der Übersetzung lässt sich weiter unterteilen in zahlreiche Subkategorien je nach Dokumententyp, Inhalt oder spezifischen Wissensbereichen.

    Ein beeidigter Dolmetscher am Gericht ist ein Verhandlungsdolmetscher mit juristischen Fachkenntnissen. Er ist von den juristischen Instanzen jedes Landes zugelassen. Man macht dieselbe Unterscheidung zwischen einem beeidigten Dolmetscher und einem beeidigten Übersetzer, beide Funktionen sind nicht automatisch die gleichen.

    Man spricht von einer Übersetzung aus dem Stegreif, wenn es sich um das Verlesen in der Zielsprache eines Dokumentes handelt, das in einer anderen Sprache verfasst wurde. Dazu begibt sich der Übersetzer-Dolmetscher an den gewünschten Ort, nachdem er zur Vorbereitung vor seines Einsatz von dem Dokument Kenntnis genommen hat.

Ägyptische Doppelkartusche: (von oben nach unten und von rechts nach links) ein Fischerboot und ein Netz, ein ausgestreckter Arm, ein aufgerolltes Seil und ein sitzender Mann, der Dolmetscher; dieser empfängt zunächst die Botschaft in der fremden Sprache (oben) um sie darauf in seiner Sprache wiederzugeben (unten). [nach Gardiner]Der Evangelist St. Markus (1. Jhdt) soll für den Apostel Petrus aus dem Aramäischen ins Griechische gedolmetscht haben.Jeronimo de Aguilar (1489 – 1531) spanischer Franziskaner, erlitt Schiffbruch vor Yucatán und wurde gefangen genommen. Er erlernte die Sprache der Maya in den 8 Jahren seiner Gefangenschaft (1511-19) und wurde dann Dolmetscher für Cortés.François Pétis de la Croix (1622-1695) war 40 Jahre lang Dolmetscher Ludwigs XIV. für Türkisch und ArabischFrançois Pétis de la Croix (1622-1695) war 40 Jahre lang Dolmetscher Ludwigs XIV. für Türkisch und ArabischKarl Gützlaff, deutscher Missionar (1803-1851), Übersetzer eines großen Teils der Bibel ins Siamesische, diente der englischen Regierung als Dolmetscher im Opiumkrieg.Thomas E. Lawrence (1888-1935), genannt Lawrence von Arabien, war im Rahmen des Viererrates Dolmetscher der Engländer bei den Verhandlungen über die Zukunft des Irak mit dem Emir FaisalGeneral Vernon A. Walters (1917-2002), Offizier der amerikanischen Armee und Diplomat, war Dolmetscher Trumans, Eisenhowers, Nixons und Kissingers für Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Deutsch.Cécile Hirsch, Konferenzdolmetscherin FR/EN, auf dem Weltforum für Menschenrechte in Nantes, Juni 2010Caroline Le Lanchon und Marcos Alonso, Konferenzdolmetscher FR/ES, auf der Weltkonferenz der Hafenstädte in Saint-Nazaire, Juni 2012Florence Roucout Conan, Konferenzdolmetscherin FR/EN/DE, und Julia Chirol, Konferenzdolmetscherin FR/EN/ES, Europäisches Ausbildungsforum, Nantes, Februar 2015Laurent-Manuel Lefort, Konferenzdolmetscher FR/EN/ES, Zoetis Konferenz, Nantes, April 2015Lucie Lavergne und Benoît Milin, Konferenzdolmetscher FR/EN, internationale Holzfachmesse „Carrefour International du Bois”, Nantes, Juni 2016Olga Mojaeva und Anna Poupin, Konferenzdolmetscherinnen RU/FR/EN, EURORAI Kongress, Nantes, Oktober 2016